Vita – Peter Abels


Peter Abels

• Geboren in Köln, Jahrgang 1937, verheiratet, 2 Kinder.

• Ausbildung als Elektriker mit anschließendem Studium zum Elektroingenieur.

• Anstellungen in verschiedenen Großunternehmen im Bereich Automation, Entwicklung elektronischer Systeme für den Bereich medizinische Apparaturen und Dekontaminierungsanlagen für radioaktive Substanzen, mit anschließender technischen Leitung eines mittelständigen Unternehmens.

• Eröffnung eines eigenen Ingenieurbüros, in dieser Zeit auch Lehrauftrag an der University Poona/Indien.

• Über die Entwicklung von medizintechnischen Apparaturen folgte das Interesse für die alternative Medizin.

• Ausbildung zum Heilpraktiker, Prüfung Gesundheitsamt in Bergheim.
Eröffnung einer eigenen Praxis in Kerpen.

• Weiteres Studium der Psychologie mit Zusatzausbildung zum Hypnosetherapeuten.

• Ausbildung bei Herrn Dr. Shi, Facharzt für Akupunktur und TCM im ersten Krankenhaus in Ningbo/China, wobei die Akupunktur im Vordergrund stand.

• Der Einsatz, für den Berufsstand und den Erhalt naturheilkundlicher Therapien, führte zum Vorsitz des Heilpraktiker-Verbandes Rheinland mit anschließendem Vorsitz der „Kooperation Deutscher Heilpraktikerverbände“ sowie zum Vorsitz der EFN (European Federation for Naturopathy).

• Ausbildungs- und Lehrtätigkeit an der Heilpraktikerschule des HVR.

• Kontakt und gleichzeitig Ausbildung bei Dr. med. Sklenar (Combucha). Mit der gemeinsamen Weiterentwicklung vom Blutsedimenttest (Bradford/Prof. Enderlein/v. Brehmer) folgte die mikroskopische Betrachtung der Erytrozyten. Ein besonderes Färbeverfahren erlaubte die Interpretation der Biogranula. Diese Untersuchung ermöglicht noch heute, besonders bei Stoffwechselstörungen, Immunschwäche, bis hin zu tumorösen Entwicklungen, eine frühzeitige Erkennung und Behandlung.

• Mitentwicklung an neuen naturheilkundlichen Behandlungsmethoden, z.B. in der Krebstherapie, ist ein großer Schwerpunkt in der heutigen Arbeit.

•Leitung eines Instituts für naturheilkundliche Verfahren in Berlin (Steinbeis-Institut)